Männer-Salonabend
Vielfältige Männer-Themen mit inspirierenden Impulsgebern, die dazu einladen, aus verschiedenen Perspektiven auf das Mannsein zu blicken und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Männer-Salonabend #23 am 6. Juni mit Jürgen Fleger
Handicap und Männlichkeit – Geht das überhaupt zusammen?
Mit dem Begriff Männlichkeit verbinden wir in der Regel ganz typische Attribute: körperliche und mentale Stärke, Mut, beruflicher Erfolg, Attraktivität, Souveränität, Unabhängigkeit usw. usw. Hand auf’s Herz! Wer denkt an diese Begriffe, wenn er einen blinden Mann auf der Straße sieht? Einen Rollstuhlfahrer? Einen Gehörlosen? Unser Gast und Referent in diesem Männersalon ist Jürgen Fleger und der weiß einiges dazu zu erzählen. Er selbst hat als Mann hier ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht, an denen er uns gerne teilhaben lässt. Ob er dein Bild von Männlichkeit und Handicap bestätigt oder verändert … finde es selber heraus beim nächsten Männersalon am 6. Juni 2023.

Impulsgeber: Jürgen Fleger
Jürgen Fleger ist Jahrgang 1975. Sehend geboren und aufgewachsen, ist er mittlerweile seit etwa 30 Jahren völlig blind. Das hat ihn allerdings nicht davon abgehalten, aus seinem Leben möglichst viel rauszuholen. Nach dem Abitur hat er Musikwissenschaften und Pädagogik studiert und anschließend 16 Jahre als Hörfunkredakteur beim Hessischen Rundfunk gearbeitet. Mittlerweile steht er als Selbstständiger auf zwei beruflichen Beinen als Computertrainer, Kommunikationstrainer und Coach.
Zeit:
19:00 – 20:30 Uhr
Ort:
online
Anmeldung:
per Mail an salonabend@mp-hh.de
Teilnahmegebühr:
Kostenfrei – über eine Spende nach eigenem Ermessen würden wir uns freuen.
Moderation:
Andreas Leschke, MännerPerspektiven Hamburg e.V.

Vorschau auf weitere Salonabende
Männer-Salonabend #23
Di, 4. Juli, 19:00 Uhr
(Thema noch offen)
Impulsgeber: (…)
Männer-Salonabend #24
Di, 1. August, 19:00 Uhr
(Thema noch offen)
Impulsgeber: (…)
Männer-Salonabend #25
Di, 5. September, 19:00 Uhr
(Thema noch offen)
Impulsgeber: (…)
Du kennst den Salonabend noch nicht?
Wir treffen uns für etwa 90 Minuten (online / in Präsenz etwas länger). Nach einer kurzen Willkommens- und Vorstellungsrunde ist durch einen eingeladenen Impulsgeber ein kurzer Impulsvortrag eingebaut, der zum Austausch anregen soll. Dieser Austausch findet zuerst in Kleingruppen (ca. 3-4 Teilnehmer) statt, danach als Austausch über die Erfahrungen oder erhaltenen Impulse in der gesamten Gruppe. Um die Moderation kümmert sich in der Regel Andreas, der auch die Zeit im Blick behält.