Zum Inhalt springen

Männer am Feuer

nächster Termin 2023 in Planung (der Austausch findet bei schlechtem Wetter drinnen statt!)

Zum Jahresabschluss 2022 ist eine Besonderheit vorgesehen. Es wird Raum geschaffen für ein Gespräch über Männer am Ende ihres Wirkens/Lebens.

Feuer ist ein Symbol für Kraft, Energie und Wärme, aber auch für Zerstörung, Vergänglichkeit und Transformation. „Männer am Feuer“ schafft einen Ort, uns selbst und anderen Männern im Kreis des Lagerfeuers zu begegnen, uns achtsam dem gegenwärtigen Moment zu öffnen und das Feuer in uns zu erforschen. Gemeinsam entfachen wir das Feuer, machen Achtsamkeitsübungen und widmen uns dann einem Aspekt des Feuers, zu dem wir uns austauschen.

Achtsamkeit bedeutet, ganz im gegenwärtigen Moment zu sein und ihn bewusst zu erleben, ohne alles gleich in eine Bewertungsschublade zu stecken. Achtsamkeitsübungen lenken unsere Aufmerksamkeit meditativ auf unsere Körperempfindungen, unsere Gefühle, unsere Gedanken oder auf unsere sinnliche Wahrnehmung. Wir lernen uns dabei besser kennen, zu verstehen und anzunehmen. Außerdem schafft Achtsamkeitsmeditation einen Raum, im Alltagsstress innerlich zur Ruhe zu kommen. (mehr Infos zu Achtsamkeit: augenblick-fuer-augenblick.de)

Leitung: Stefan Krämer (MBSR Achtsamkeitslehrer) und Ralf Puschmann (beide MännerPerspektiven Hamburg e.V.)

Termin: in Planung für 2023 (der Austausch findet bei schlechtem Wetter drinnen statt!)

Beginn: jeweils 19.00 Uhr

Location: 22525 Hamburg-Bahrenfeld, »Luthergarten«, Eingang Holstenkamp 87 (nahe Schnackenburgallee/Bornkampsweg)

Kosten: Um Spende wird gebeten

Teilnehmerbegrenzung: 10 Personen

Anmeldung & Fragen zur Veranstaltung: maenneramfeuer@mp-hh.de

Wir empfehlen je nach Wetterlage warme, wetterfeste Kleidung und gutes Schuhwerk. Es gelten die aktuellen Corona-Regeln und -Empfehlungen. Kaltgetränke sind vorhanden.